Pixelschafs abenteuerliche Welt
Es ist ungewöhnlich heiß hier im Norden, seit April hatten wir eigentlich nicht wirklich Regen (zumindest keine Mengen die der Natur entgegen kämen). In der Arbeit ist es kaum auszuhalten, wir sitzen auf der Sonnenseite des Lebens oder wie ich es gerne nenne, im Vorhof zur Hölle, denn da kann es nicht viel wärmer sein. Im Mai hatten wir bei einer Außentemparatur von lauschigen 27° C im Büro schon 37°C. Ich möchte nicht wissen wie warm es nun ist bei einer Außentemperatur von 33°C in den letzten Tagen.
Gegen den Hitzschlag hilft nur noch Ventilatoren auf volle Pulle aufdrehen, Eiscreme von den Chefs spendiert und ein nasses Handtuch über den Schultern. Ich sitze dann auch gerne mit nassen Haaren (Marke ertränkte Ratte) vor dem Computer um meine Maschine Gehirn zu kühlen.^^
Mittags gehen wir trotzdem unsere übliche Runde durch den Park. Um etwas Abkühlung zu bekommen, werden die Schuhe geparkt und durch den immer weniger werdenden Bach gewatet. Auch wenn man den ein oder anderen seltsamen Blick zugeworfen bekommt von den anderern Spaziergängern, aber das ist mir egal. Kühle Beine sind das alle mal Wert! 😀
Es ist schon heftig, zu Frühlingsbeginn war der Bach schon fast reissend, inzwischen ist gerade noch ein drittel der Wassermenge übrig. 😦
Sogar der Fischreiher ist vom nahegelegenen See nun zu dem Bächlein umgezogen, da er im See wohl nichts mehr zu fressen findet und im Bach doch noch einige kleine (sehr kleine) Fische zu finden sind…
Das erste Hitzeopfer habe ich auch zu beklagen, vorgestern fand ich eine junge Amsel tot neben einem Strauch in meinem Garten. So wie sie dort lag sah sie aus als würde sie Sonnenbaden. 😦 Ich habe schon einige Gefäße aufgestellt in meinem Garten damit die Vögel und Insekten und unser Igel (der hin und wieder zu besuch kommt) etwas zu trinken finden und sich auch erfrischen können. Alle Gefäße werden täglich aufgefüllt da sie abends immer fast leer sind…
Spannend fand ich einen Podcast zum Thema ob die Bauern die Hilfe bekommen sollten oder nicht. Ich denke das ist eine schwierige Entscheidung, da es nicht überall gleich trocken ist und die Ernteausfälle auch nicht jeden gleichermassen treffen werden. Hier in Schleswig-Holstein ist es wohl im Vergleich sehr heftig.
Was mich allerdings extrem genervt hat waren all die Klugschnacker die ja ganz genau wußten was die Bauern denn alles hätten besser machen können/müssen. Auch das ist denke ich nicht so einfach zu bewerten. Und ein Urteil würde ich mir nicht anmaßen. Sollten Existenzen bedroht sein, denke ich schon das es doch in Ordnung ist denen unter die Arme zu greifen die uns ernähren!
Viel Handarbeit oder neues ausprobiert habe ich nicht, was der Hitze geschuldet ist, zum Stricken und Häkeln ist es meist einfach zu heiß. Angefangen habe ich einen Häkelschal, dessen Muster ich aus dem Internet habe. Trotz Video brauchte ich 5 Anläufe bis ich es letztlich verstanden habe. ^^ Dabei ist es eigentlich ein absoluter No-Brainer. Häkeln ist allerdings eher Neuland für mich. Und dafür schlage ich mich wacker.
Heute war auch noch Tierarzt angesagt, was meine Katze eher nicht so toll fand. Aber es hilft ja nix, der jährliche Check-up möchte gemacht werden und auch die Impfungen sind fällig. Da wir allerdings schon um 9.00 Uhr unseren Termin hatten war das diesmal auch weniger anstrengend als letztes Jahr. Denn eine Autofahrt bei Bullenhitze ist auch nicht gerade spaßig für Bonsai die das autofahren haßt wie die Pest.
Die Ärztin war zufrieden mit ihrem Patienten, auch gewichtsmäßig sind wir wieder im grünen Bereich. Letztes Jahr hatten wir 100g weniger, aber sie hatte ja schon Frühstück und auf Klo war sie auch nicht. 😉
Durch die Hitze flust sie allerdings extrem was auch bedeutet sie hat mehr Haare im Bauch, was wiederum mit mehr Würgegeräuschen einhergeht. Da mein Kater allerdings aus einem Husten eine Lungenentzündung bekam und ich das damals mißinterpretierte, da es ja auch damals mega heiß war, hatte ich ein wenig Sorge. Aber nach einer gründlichen Untersuchung ist alles fein. Keine Geräusche auf der Lunge die da nicht sein sollen. Zur Sicherheit und weil sie ja im Garten sein darf gab es diesmal auch ein Wurmmittel das speziell auf Lungenwürmer geht. Nur um alle eventuallitäten auszuschließen. Das gebe ich ihr aber erst morgen, für heute hatte sie genug Aufregung. ^^